Wintergartenvorbereitung - persönlich
WINTERGARTENVORBEREITUNG
WERKSTATTBETRIEB
Während des viermonatigen Workshops können unsere Schüler sich selbst, ihren Körper und ihre Stimme entdecken und erhalten Aufgaben, die ihre Talente hervorheben. Am Ende des Workshops sind die Schüler optimal auf die Talentprüfungen vorbereitet.
INHALTSINFORMATIONEN
IMPROVISATION Durch ihr Studium erlangen unsere Studierenden die Fähigkeit, spontan zu denken und entdecken, wie sie sich stressfrei und entspannt auf der Bühne bewegen können.
KLANG – ATEM Durch ihr Studium erlernen sie den richtigen Einsatz ihrer Stimme und die Zwerchfellatmung, fühlen sich auf der Bühne wohler und können ihr Talent optimal zur Geltung bringen.
BEWEGUNG Mit den Übungen steigern unsere Schüler ihre Beweglichkeit und können ihren Körper durch die choreografischen Übungen mit flexiblem Körpereinsatz optimal einsetzen.
SCHAUSPIEL Durch ihr Studium lernen unsere Schüler, den Charakter zu analysieren und die Rolle zu verstehen. Außerdem werden sie auf die Prüfungen vorbereitet, indem sie die Prüfungsteile bestimmen, die ihre Talente am besten zum Vorschein bringen.
PRÜFUNGSABLAUF Mit diesem Studium werden unsere Studierenden auf alle Details vorbereitet, die bei den Talentprüfungen auf sie zukommen können und durchlaufen den Talentprüfungsprozess gelassen und selbstbewusst vor der Prüfungsjury.
WORKSHOP-GEWINNE
Während des Studiums wird die für das Profil des Teilnehmers und die gewünschte Universität am besten geeignete Universität ermittelt und der Unterricht individuell gestaltet. Während des Studiums wird der Student optimal auf die erforderlichen Voraussetzungen für die Eignungsprüfungen vorbereitet und bereitet sich optimal auf die Prüfungsteile vor. Nach dem Unterricht geht der Student vorbereitet in die Eignungsprüfungen und durchläuft den Prüfungsprozess stressfrei und selbstbewusst.
INHALTSINFORMATIONEN
Woche 1:
Stimme-Atmung-Sprechen: Einsatz des Zwerchfells
Bewegung: Die Beziehung zwischen Atem und Bewegung
Grundlagen des Schauspiels: Techniken zur Konzentrationsentwicklung-1
Woche 2:
Stimme-Atem-Sprache: Natürliche Atmung beobachten
Bewegung: Erste Prinzipien des Aufwärmens-1
Grundlagen des Schauspiels: Techniken zur Konzentrationsentwicklung-2
Woche 3:
Stimme-Atem-Sprache: Die Beziehung zwischen Atem und Stimme
Bewegung: Erste Prinzipien des Aufwärmens-2
Grundlagen der Schauspielerei: Entwicklung der Sinne
Woche 4:
Stimme-Atem-Sprache: Die Beziehung zwischen Atem und Dauer
Bewegung: Grundprinzipien des Aufwärmens-1
Grundlagen des Schauspiels: Von der Energie zum Ausdruck
Woche 5:
Stimme-Atmung-Sprache: Kontrolle der Atmung
Bewegung: Grundprinzipien des Aufwärmens-2
Grundlegende Schauspielkunst: Körperliche Handlungserfahrungen
Woche 6:
Stimme-Atem-Sprache: Identifikation von Resonanzzonen