Kawaii Manga-Zeichnung (8–13 Jahre) – Von Angesicht zu Angesicht
KAWAII-MANGA-ZEICHNUNGEN (8–13 JAHRE)
WAS IST KAWAII-ZEICHNUNG?
Kawaii, ein berühmter Trend in der japanischen Kultur, der auf einem süßen und kuscheligen Aussehen basiert, hat mittlerweile weltweit an Einfluss gewonnen. Kawaii-Zeichnungen sind niedliche Zeichnungen, die sich von Japan aus in die ganze Welt verbreitet haben. Ursprünglich mit niedlichen und romantischen Motiven versehen, umfassen Kawaii-Zeichnungen heute auch komische Zeichnungen, die zum Lachen bringen sollen. Sogar innerhalb von Comic-Zeichnungen wurden witzige Cartoons geschaffen, die das Publikum zum Lachen bringen sollen, ohne dabei den Niedlichkeitsfaktor zu verlieren.
Riesige Augen, runde Formen und schlichte Gesichtszüge sind die Markenzeichen einer der süßesten Kunstformen. Bekannt als „Kawaii“, vom japanischen Wort für „süß“, hat sich diese Kunstform zu einer globalen Subkultur entwickelt. Skalierbare Grafiken ergänzen den grafischen und markanten Stil perfekt.
WAS IST KAWAII?
„Kawaii“ ist ein japanisches Wort und Konzept, das im Deutschen so viel wie „Niedlichkeit“ bedeutet. Es entstand in den 1970er Jahren in Japan und fand seinen Niederschlag in vielen Trends der Popkultur, darunter Kunst, Fernsehanimation, Lifestyle, Musik und Mode. Es ist eine umfassende Ästhetik, die den Geist kindlicher, verspielter Unschuld und Verehrung einfängt. Pokémon wie Hello Kitty und Pikachu verkörpern Kawaii mit ihrer Fähigkeit, die warmen, glücklichen und liebevollen Reaktionen hervorzurufen, die Menschen typischerweise für süße Tierbabys empfinden. Kawaii-Kunst ist leicht an Figuren mit minimalen Gesichtszügen zu erkennen, die in Pastellfarben und mit einfachen schwarzen Linien mit abgerundeten Kanten gezeichnet sind und ein jugendliches Aussehen haben.
WAS IST CHIBI?
Chibi ist eine stilisierte Form der Charakterzeichnung, die aus Japan stammt. Sie können eine Vielzahl von Chibi-Figuren erstellen, darunter Menschen- und Tierfiguren.
WAS IST KODOMO?
Das Wort „Kodomo“ bedeutet auf Japanisch „kleine Kinder“. Der Begriff wird für Anime und Manga verwendet, die sich an Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren richten.
WAS LERNEN WIR?
Manga-Charakterdesign und Zeichentechniken
Erstellen eigener Charaktere (Kawaii, Kodomo, Chibi)
Kolorieren, Schattieren von Linien und vieles mehr mehr
BENÖTIGTE MATERIALIEN
Bleistift
Tintenstift
Textmarker
Kugelschreiber
Buntstifte
Buntstifte
Pastellkreiden
A4-Papier
Dummy
Skizzenbuch
INHALTSINFORMATIONEN
Erste Stufe (erster Monat)
Benötigte Materialien: A4-Liner, A4-Papier, 2B-Bleistift, Radiergummi, Bleistiftspitzer
Inhaltsinformationen:
Anatomiestudien und Proportionen.
Erstellen verschiedener Charaktere mit Manga-Genres und -Techniken (Kodomo, Chibi, Kawaii).
Verwenden von Objekten zur Erstellung verschiedener Charaktere.
2. Level (2. Monat)
Benötigte Materialien: Filzstifte, Pastellkreiden, Textmarker.
Inhaltliche Informationen:
Methoden zur Anwendung der im ersten Level erlernten Zeichentechniken mit Kolorierung.
Zeichnen und Anwenden von Zeichentechniken mit eindrucksvollen Objekten, die zu deinen Charakteren passen, Gestalten von Hintergründen und Kombinieren von Charakteren.
Level 3 (3. Monat)
Inhaltliche Informationen:
Mit dem, was du in den ersten beiden Leveln gelernt hast und was du dir vorstellst.
Kombinationen mit Manga-Genres vorbereiten. Vorbereitungen für eine Einführung in die Komposition.
Teilperspektivische Studien.
Für Manga- und Anime-Figuren-Zeichnungen steht ein dem Niveau entsprechendes Arbeitsbuch für Manga- und Anime-Zeichnungen von Atölye Ataşehir zur Verfügung. verwendet.
SÜLEYMAN ÇAĞLAYAN
Çağlayan wurde 1977 in Istanbul geboren und schloss 2002 sein Bachelor-Programm im Fachbereich Malerei der Fakultät der Schönen Künste der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Neşe Erdok, Nedret Sekban und Ahmet Umur Deniz ab. 2010 schloss er sein MA-Programm im Fachbereich Malerei des Instituts für Sozialwissenschaften der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Assoc. Prof. Ahmet Umur Deniz ab. AUSSTELLUNGEN2002 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery2004 Einzelausstellung, Maltepe Art Galerie2004 Gruppenausstellung, Maltepe Art Gallery2005 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2007 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2012 „Unnamed Times I“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 „Unnamed Times II“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 TÜYAP Art Fair2014 Contemporary Istanbul Art Fair2014 TÜYAP Art Fair2014 Gruppenausstellung, Akademililer Art Gallery2016 Einzelausstellung, Kızıltoprak Art Gallery








Sonntag, 19. Oktober, 14:00 Uhr / 15:30 Uhr