Grundlegende Kunst – Von Angesicht zu Angesicht
KUNST-GRUNDLAGEN – Von Angesicht zu Angesicht
Es handelt sich um einen pädagogischen Prozess, der die grundlegenden Prinzipien, Techniken und Konzepte der Kunst vermittelt und darauf abzielt, künstlerischen Ausdruck und Kreativität zu entwickeln.
BENÖTIGTE MATERIALIEN
· 3 Teile
· Knetgummi
· Radiergummi
· Rapido-Stifte haben dünne und dicke Spitzen oder Füllfederhalter schwarz
· 30-cm-Lineal
· 30 cm im Quadrat
· Bristol-Karton oder Canson-Zeichenvlies (20 x 20 – 35 x 50)
ZWECK
Die wichtigsten Ziele und Inhalte der künstlerischen Grundausbildung sind:
Entwicklung der visuellen Wahrnehmung: Ermöglicht Schülern, die Welt um sie herum detaillierter und analytischer zu beobachten.
· Kompositionsprinzipien verstehen: Vermittelt Kompositionsprinzipien wie Balance, Rhythmus, Betonung, Kontrast und Einheit.
Einführung in verschiedene Kunstmaterialien und -techniken: Lehrt den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Kohle, Zeichenkohle, Pastell, Acryl- und Ölfarbe.
Informationen zu Kunstgeschichte und -theorie: Vermittelt ein allgemeines Verständnis von Kunstbewegungen, bedeutenden Künstlern und ihren Werken.
Entwicklung von kritischem Denken und Analysefähigkeiten: Verbessert die Fähigkeit, Kunstwerke zu analysieren und zu interpretieren.
Fördert persönlichen Ausdruck und Kreativität: Hilft Schülern, ihren eigenen künstlerischen Stil zu entdecken und zu entwickeln.
Entwicklung dreidimensionalen Denkens und gestalterischer Fähigkeiten: Bietet die Möglichkeit, mit dreidimensionalen Kunstformen wie Bildhauerei und Keramik zu arbeiten.
· Begegnung mit digitaler Kunst und neuen Medien: Kunstproduktionsmethoden mit modernen Technologien.
·WER KANN TEILNEHMEN?
Eine grundlegende künstlerische Ausbildung ist nicht nur für diejenigen von Vorteil, die professionelle Künstler werden möchten, sondern auch für alle, die kreatives Denken, Problemlösungsfähigkeiten und ästhetisches Verständnis entwickeln möchten.
Studenten: Schüler und Studenten, insbesondere solche, die Kunst, Design oder verwandte Bereiche studieren.
Kunstliebhaber: Jeder, der sich interessiert für Kunst, unabhängig vom Alter, und möchte sein Talent weiterentwickeln.
· Hobbyisten: Personen, die Kunst als Hobby betreiben möchten.
·· Kinder und Jugendliche: Sie können über spezielle Kinder- und Jugendprogramme teilnehmen.
Kunsttherapie-Interessierte: Alle, die Kunst zu therapeutischen Zwecken nutzen möchten.
· Personen, die einen Berufswechsel in Erwägung ziehen: Personen, die eine Karriere im künstlerischen Bereich anstreben.
KURSINHALT
1. Komposition mit Punkt- und Linienanwendungen bearbeiten
1.1. Punkt in der Bildenden Kunst
Interview mit Studierenden zum Thema Punkt und dessen Wirkung
Kompositionsstudien mit Punktanwendungen
1.2. Linienanwendungen
Kompositionsstudien mit Linienanwendungen
1.3. Gemischte Anwendungen
Kompositionsbearbeitung mit Punkt- und Linien-Anwendungen (gemischt)
2. Hell-Dunkel-Studien
2.1. Anwendung von Hell-Dunkel-Tonwertbalken
3. Licht- und Schattenanwendungen
3.1. Demonstration des Zeichnens einfacher Objekte
3.2. Licht- und Schattenstudien an einfachen Objekten
4. Zwei- und dreidimensionale Objektzeichnungen
5. Texturstudien
5.1. Stoff- und Ledertexturstudien
5.2. Interview mit Studierenden zur Texturvielfalt
5.3. Kompositionsarbeit mit Texturanwendungen
6. Farbkontraste
6.1. Ein Gespräch über Farben in der Natur
6.2. Farbkreiszeichnung, Anwendung von Farbinformationen
7. Form, Fleck, Gestalt
7.1. Formen und Motive in der Natur
7.2. Formen in der Natur
7.3. Interview mit Studierenden zu Leere und Fülle in der Natur
8. Gestaltungsprinzipien
8.1. Abstraktion durch Formen und Gestalten unter Einhaltung von Designprinzipien
9. Proportion
9.1. Anwendungen von Verhältnis-Proportionen
9.2. Ein Gespräch mit Schülern über Proportionen in der Natur
10. Perspektive
10.1. Perspektivische Anwendungen
Ergebnis und Vorteile
· Künstlerische Fähigkeiten (Zeichnen, Malen, Bildhauerei)
· Visuelle Wahrnehmung und Analysefähigkeit
· Kreativität und innovatives Denken
· Kritisches Denken und Problemlösung
· Selbstdarstellung und Selbstvertrauen
· Kulturelles und künstlerisches Bewusstsein
· Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
· Zeit- und Projektmanagement
· Digitale Kunstwerkzeuge verwenden
· Entwicklung
Diese Vorteile sind sowohl im Alltag und Beruf als auch im künstlerischen Bereich von Vorteil.
SÜLEYMAN ÇAĞLAYAN
Çağlayan wurde 1977 in Istanbul geboren und schloss 2002 sein Bachelor-Programm im Fachbereich Malerei der Fakultät der Schönen Künste der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Neşe Erdok, Nedret Sekban und Ahmet Umur Deniz ab. 2010 schloss er sein MA-Programm im Fachbereich Malerei des Instituts für Sozialwissenschaften der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Assoc. Prof. Ahmet Umur Deniz ab. AUSSTELLUNGEN2002 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery2004 Einzelausstellung, Maltepe Art Galerie2004 Gruppenausstellung, Maltepe Art Gallery2005 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2007 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2012 „Unnamed Times I“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 „Unnamed Times II“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 TÜYAP Art Fair2014 Contemporary Istanbul Art Fair2014 TÜYAP Art Fair2014 Gruppenausstellung, Akademililer Art Gallery2016 Einzelausstellung, Kızıltoprak Art Gallery








(1 UNTERRICHTSSTUNDE DAUERT 1 STUNDE UND 30 MINUTEN.)