BİLSEM Vorbereitungsprogramm für Bildende Kunst – persönlich
WANN FINDET DIE NOMINIERUNG FÜR DIE MEB BİLSEM-PRÜFUNGEN STATT?
Gemäß dem Leitfaden der Das Nominierungsverfahren für Schülerinnen und Schüler auf Grundlage ihrer Talente findet laut Ministerium für Nationale Bildung zwischen dem 25. November und dem 6. Dezember 2024 statt.
Terminvereinbarung für die Vorprüfung 25. November bis 6. Dezember 2024
Veröffentlichung der Zulassungsunterlagen der Schülerinnen und Schüler für die Vorprüfung über das elektronische Schulverwaltungsinformationssystem 11. Dezember 2024
Durchführung Vorprüfungsanträge 21. Dezember 2024 – 23. Februar 2025
Bekanntgabe der für Einzelprüfungsanträge infrage kommenden Studierenden
28. Februar 2025
Eingang der Einsprüche zum Vorprüfungsantrag 3.–7. März 2025
Beurteilung der Einsprüche zum Vorprüfungsantrag 10.–14. März 2025
Erstellung der Termine für Einzelprüfungsanträge 10.–21. März 2025
Veröffentlichung der Zulassungsunterlagen der für Einzelprüfungsanträge infrage kommenden Studierenden Prüfungsanträge über das elektronische Schulverwaltungssystem 26. März 2025
Durchführung von Einzelprüfungen 14. April – 27. Juni 2025
Bekanntgabe der zur Einschreibung berechtigten Schülerinnen und Schüler 4. Juli 2025
Entgegennahme von Einwänden gegen Einzelprüfungsergebnisse
7. – 11. Juli 2025
Beurteilung von Einwänden gegen Einzelprüfungsergebnisse
14. – 25. Juli 2025
Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schülerinnen und Schüler Anmeldung
28. Juli – 29. August 2025
In diesem Jahr nehmen Grundschüler der 1., 2. und 3. Klasse an den Bilsem-Bewertungen teil.
Die Bilsem-Bewertung erfolgt in zwei Phasen:
1- Bilsem-Vorabprüfungsantrag (Bilsem-Tablet-Prüfung)
2- Bilsem-Einzelprüfungsantrag (Bilsem-Interviewprüfung)
BİLSEM-Prüfungsvorbereitungsstudien
Schülerinnen und Schüler können an der BİLSEM-Prüfung teilnehmen, nachdem sie von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern aufgrund ihrer Begabung nominiert wurden. Begabte Schülerinnen und Schüler, die die BİLSEM-Prüfung erfolgreich bestehen, haben Anspruch auf eine Ausbildung in Wissenschafts- und Kunstzentren, um ihr Potenzial zu entdecken und zu entwickeln.
Wissenschafts- und Kunstzentren bieten ein spezielles, auf ihr Potenzial zugeschnittenes Bildungsprogramm für begabte Kinder und sind Bildungseinrichtungen in allen 81 Provinzen. Wissenschafts- und Kunstzentren bieten unterschiedliche Unterrichtseinheiten an, die auf die Fähigkeiten der Kinder abgestimmt sind.
Was beinhaltet der Unterricht?
Studienbewerber, die sich für Individuelle Beurteilungen im Bereich der bildenden Künste zeigen, dass die Studierenden über eine ausgeprägte visuelle Wahrnehmung, die Fähigkeit zum differenzierten Denken und die Fähigkeit verfügen, ihre Gedanken linear oder bildlich auszudrücken.
• Die Fähigkeit, Ereignisse, Geschichten oder Texte visuell zu beschreiben und zu konstruieren.
• Visuelle und mentale Wahrnehmungsfähigkeiten.
• Ästhetik und schnelle Auffassungsgabe
• die Fähigkeit, die eigene Wahrnehmung präzise auf Papier zu bringen
• Kenntnisse der Proportionen
• Kompositionsfähigkeiten werden entwickelt.
Die Schüler erhalten Tipps und Wahrnehmungsübungen, die ihnen helfen, ihre Zeichenfähigkeiten zu entwickeln, Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und das Papier mit ihrer Fantasie zu füllen.
Im Bereich Bildende Kunst bereiten wir die BİLSEM-Prüfung in Atölye vor. Ataşehir, die künstlerische Kreativität, das originelle Denken und die Produktionsfähigkeiten des Auszubildenden werden entwickelt. Durch die Berücksichtigung von Prinzipien wie Selbstdarstellung durch Kunst, dem Verständnis, dass Kunst Originalität ist, und der Entwicklung von Vorstellungskraft für Design wird das Konzept der Kunst vermittelt, das ein Leben lang verwendet werden kann, und der Kurs wird für die BİLSEM-Prüfung angeboten.
SÜLEYMAN ÇAĞLAYAN
Çağlayan wurde 1977 in Istanbul geboren und schloss 2002 sein Bachelor-Programm im Fachbereich Malerei der Fakultät der Schönen Künste der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Neşe Erdok, Nedret Sekban und Ahmet Umur Deniz ab. 2010 schloss er sein MA-Programm im Fachbereich Malerei des Instituts für Sozialwissenschaften der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Assoc. Prof. Ahmet Umur Deniz ab. AUSSTELLUNGEN2002 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery2004 Einzelausstellung, Maltepe Art Galerie2004 Gruppenausstellung, Maltepe Art Gallery2005 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2007 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2012 „Unnamed Times I“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 „Unnamed Times II“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 TÜYAP Art Fair2014 Contemporary Istanbul Art Fair2014 TÜYAP Art Fair2014 Gruppenausstellung, Akademililer Art Gallery2016 Einzelausstellung, Kızıltoprak Art Gallery






