Einkauf und Merchandising im Modeeinzelhandel (Online) - Fortgeschrittenenniveau
EINKAUF IM MODEHANDEL UND MERCHANDISING
Advanced Level-Online
Diejenigen, die die Stufen 1 und 2 besucht und abgeschlossen haben
Modeeinzelhandel:
Es handelt sich um eine komplexe Branche, die eine dynamische Strategie erfordert, um den sich ständig ändernden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Zwei der Schlüssel zum Erfolg in dieser Branche sind Einkauf und Merchandising. Beide beinhalten Entscheidungen über Produktauswahl, Bestandsverwaltung, Preisgestaltung und Präsentation, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.
Einkauf:
Beim Einkauf geht es darum, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und zum richtigen Preis zu beschaffen.
Merchandising:
Merchandising umfasst die Art und Weise, wie Produkte den Kunden präsentiert werden, und das Verkaufsumfeld. Effektives Merchandising verbessert das Einkaufserlebnis, stärkt das Markenimage und steigert den Umsatz.
Produktpräsentation:
Zum Merchandising gehören Elemente wie Ladengestaltung, Schaufenstergestaltung und Produktplatzierung. Eine attraktive Produktpräsentation zieht die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich und erhöht die Kaufwahrscheinlichkeit.
Wer kann teilnehmen?
Mitarbeiter in der Mode- und Einzelhandelsbranche:
Vertriebsmitarbeiter, die bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Karriere vorantreiben möchten,
Fachkräfte wie Filialleiter, Einkaufsassistenten und Merchandising-Spezialisten.
Berufswechsler:
Personen, die aus einer anderen Branche in den Modeeinzelhandel wechseln und sich entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.
Unternehmer und Geschäftsinhaber:
Personen, die eine eigene Modemarke gegründet haben oder dies in Erwägung ziehen und Einzelhandelsstrategien und -abläufe erlernen möchten.
Mode- und Designstudenten:
Studierende in Bereichen wie Mode, Design oder Einzelhandelsmanagement, die ihr theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten untermauern möchten.
Marketing- und Werbefachleute:
Personen, die im Markenmanagement, Marketing oder in der Werbung im Modeeinzelhandel tätig sind oder eine Tätigkeit anstreben.
Analyse- und Strategieexperten:
Analysten und Berater, die sich auf Marktanalyse, Verbraucherverhaltensanalyse und strategische Planung spezialisiert haben und spezifische Anwendungen für den Modeeinzelhandel erlernen möchten.
Was sind die Gewinne?
KAUFVORTEILE:
AN TRENDS ANPASSEN:
Fähigkeit, mit den schnellen Veränderungen in der Modewelt Schritt zu halten und die aktuellsten Produkte auszuwählen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.
KOSTENKONTROLLE:
Die Fähigkeit, die Gesamtrentabilität des Unternehmens durch niedrige Kosten zu steigern. Dies kann durch Großeinkäufe und effektive Verhandlungen erreicht werden.
LIEFERANTENBEZIEHUNGEN:
Sicherstellung der Produktqualität und Lieferkontinuität durch den Aufbau starker Lieferantenbeziehungen.
LAGERVERWALTUNG:
Durch effektives Lagermanagement können Sie überschüssige Lagerbestände vermeiden und Umsatzeinbußen durch Lagerengpässe reduzieren.
MARKTANALYSE:
Treffen fundierter Kaufentscheidungen durch kontinuierliche Analyse der Markt- und Kundenbedürfnisse.
MERCHANDISING-VORTEILE:
PRODUKTLAYOUT:
Präsentieren Sie Produkte wirkungsvoll im Geschäft oder auf Online-Plattformen, um so die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
KAMPAGNEN- UND PROMOTIONSMANAGEMENT:
Steigern Sie Kundenverkehr und Umsatz durch die Entwicklung effektiver Kampagnen- und Werbestrategien.
PREISSTRATEGIE:
Verwalten Sie die Kundennachfrage und halten Sie die Gewinnspannen mit wettbewerbsfähigen Preisstrategien aufrecht.
KUNDENERFAHRUNG:
Verbesserung des Einkaufserlebnisses der Kunden durch Ladengestaltung und Atmosphäre und damit Erhöhung der Kundenbindung.
TRENDANALYSE:
Indem wir die sich ständig ändernden Modetrends verfolgen und Produkte auswählen und präsentieren, die zu diesen Trends passen.
Beide Rollen sind für den Erfolg im Modeeinzelhandel von entscheidender Bedeutung und für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben, die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Umsatz zu maximieren.
KURSINHALT
4. IST
-
Einkaufskriterien und -prozesse
-
Festlegung der Einkaufskriterien.
-
Management von Forschungs- und Einkaufsprozessen.
5. IST
-
Produktversandprogramm und Terminprozesse
-
Versandplan der Produkte.
-
Verwaltung von Produktlieferungsprozessen.
6. IST
-
Produktionsfreigaben und Lagerankunftszeitich
-
Produktionsfreigaben von Produkten.
-
Überwachung der Wareneingangsprozesse im Lager.
SİBEL ARAL
1988 yılından itibaren Üniversite yıllarında aldığı moda eğitimini yıllar içinde yurtdışı moda fuar ve defileleri, moda atölyeleri ile desteklemiştir. Renk Analizi Uzmanlığı, Modelistlik ve Kalıp Bilgisi, Perakende Satış Yöntemleri ve Mağazacılık aldığı eğitimlerden bazılarıdır. 1992-94 yıllarında Foli giyimde tasarımcılık yapmıştır. 1994-2016 yılları arasında Faik Sönmez Tekstil’de Tasarım Koordinatörü olarak, modelin oluşturulmasından, kumaş, satın almaya, üretimde ürün, depoya girene kadar takip ve kontrolünü yapmıştır.2016 yılından bugüne, kurumsal firmalara danışmanlık, freelance koleksiyon hazırlamakta, styling yapmakta ayrıca bireysel danışmanlıklar, renk ve beden danışmanlığı vermektedir.