Botanische Illustration - Von Angesicht zu Angesicht
Botanische Illustration mit gemischten Medien – Von Angesicht zu Angesicht
Die Ausbildung in botanischer Illustration mit gemischten Medien ist ein hochspezialisiertes Feld, das wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischem Ausdruck verbindet.
Dieses Programm vermittelt die Feinheiten der botanischen Illustration mithilfe verschiedener Techniken und Materialien.
- Botanische Grundkenntnisse und Beobachtungstechniken
- Pflanzenanatomie und -morphologie
- Detaillierte Beobachtungs- und Skizziertechniken
- Wissenschaftliche Genauigkeit und künstlerische Ausgewogenheit
- Zeichentechniken
- Bleistift- und Kohletechniken
- Linienführung und Schattierung
- Techniken zur Texturerstellung
- Grundlagen der Aquarellmalerei
- Aquarellmaterialien und Grundlagen Techniken
- Farbtheorie und Farbmischung
- Darstellung botanischer Details mit Aquarellfarben
- Tusche- und Lavi-Techniken
- Tuschestifte verwenden
- Schattierung mit der Lavi-Technik
- Naturlandschaft und Pflanzendetails
- Mixed-Media-Techniken
- Kombination aus Aquarell und Tusche
- Buntstift und Aquarell
- Acryl und Aquarell Kombination
- Integration digitaler Techniken
- Kombination traditioneller und digitaler Techniken
- Digitale Kolorierung und Bearbeitung
- Anwendung von Tablets und digitalen Zeichenprogrammen
- Satz und Seitenlayout
- Seitenlayout in wissenschaftlichen Illustrationen
- Anordnung von Pflanzenteilen
- Tagging- und Annotationstechniken
- Farbtechniken und Licht und Schatten
- Natürliche Farben erfassen und interpretieren
- Volumen mit Licht und Schatten erzeugen
- Farbebenen und Transparenztechniken
- Blattzeichnungen und Techniken
- Anatomie und Zeichentechniken verschiedener Blattarten
- Detaillierte Zeichnung von Blattadern und -gewebe
- Die Auswirkungen jahreszeitlicher Veränderungen auf Blätter
- Blumenillustrationen
- Blütenanatomie und Zeichnung verschiedener Blütenarten
- Detaillierte Darstellung von Blütenblättern, Staubblättern und Stempeln
- Blumenzeichnungen und -kompositionen aus verschiedenen Blickwinkeln
- Baum und Pflanze Stämme
- Baumrinden- und Stammstrukturen zeichnen
- Die Eigenschaften verschiedener Baumarten widerspiegeln
- Die Auswirkungen von Wachstum und Alterung auf Pflanzen veranschaulichen Stämme
- Portfolioentwicklung und professionelle Anwendungen
- Erstellung eines Portfolios mit botanischen Illustrationen
Dieses Programm bietet Schülern die Möglichkeit, an einer größeren Vielfalt von Pflanzenzeichnungen zu arbeiten. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, theoretisches Wissen durch praktische Anwendungen zu untermauern.
Zu verwendende Materialien und Techniken:
- Zeichenstifte (Bleistift, Kohle) (Bleistift)
- Aquarellfarben und verschiedene Pinsel
- Tinte und Stifte
- Buntstifte (trocken und nass)
- Acrylfarben
- Mixed-Media-Papiere
Im Rahmen des Programms können die Studierenden die Techniken verschiedener Künstler kennenlernen und ihren eigenen Stil entwickeln. Beispielsweise kann das Studium der Naturbeobachtungen und der Farbgebung impressionistischer Künstler wie Claude Monet die Verwendung von Licht und Farbe in botanischen Illustrationen inspirieren.
Dieses Programm ermöglicht es Studierenden, mit einer Vielzahl von Pflanzenarten zu arbeiten und kompetente botanische Illustrationen mit wissenschaftlicher Genauigkeit und künstlerischem Ausdruck zu erstellen. Das Programm kann an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und erweitert werden, um tiefer in bestimmte Pflanzenarten oder Techniken einzutauchen.
SÜLEYMAN ÇAĞLAYAN
Çağlayan wurde 1977 in Istanbul geboren und schloss 2002 sein Bachelor-Programm im Fachbereich Malerei der Fakultät der Schönen Künste der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Neşe Erdok, Nedret Sekban und Ahmet Umur Deniz ab. 2010 schloss er sein MA-Programm im Fachbereich Malerei des Instituts für Sozialwissenschaften der Mimar Sinan Universität unter der Aufsicht von Assoc. Prof. Ahmet Umur Deniz ab. AUSSTELLUNGEN2002 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery, TÜYAP Art Fair2003 Gruppenausstellung, Evin Art Gallery2004 Einzelausstellung, Maltepe Art Galerie2004 Gruppenausstellung, Maltepe Art Gallery2005 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2007 Einzelausstellung, Maltepe Art Gallery2012 „Unnamed Times I“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 „Unnamed Times II“ Einzelausstellung, Doruk Art Gallery2013 TÜYAP Art Fair2014 Contemporary Istanbul Art Fair2014 TÜYAP Art Fair2014 Gruppenausstellung, Akademililer Art Gallery2016 Einzelausstellung, Kızıltoprak Art Gallery







